August 21, 2025
Kategorie
Beratung

Aeneis und i-doit im Zusammenspiel

Philipp Klanert
SHD System-Haus-Dresden GmbH
Logo YoutubeLogo LinkedInLogo Xing
Philipp Klanert, Partner Aeneis & i-doit
Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Wenn IT-Dokumentation und Prozessmanagement eins werden

Thomas ist IT-Leiter in einem Unternehmen mit komplexer Systemlandschaft. Die Fachbereiche arbeiten mit Aeneis - der prozessorientierten Plattform zur Steuerung von Risiken, Informationssicherheit, Business Continuity und Audit.

Aeneis bildet dort die Grundlage für ein integriertes Managementsystem als digitaler Zwilling der Organisation. Prozesse, Verantwortlichkeiten und unternehmenskritische Assets sind in Aeneis zentral dokumentiert und steuerbar.

In der IT hingegen nutzt Thomas i-doit, die spezialisierte Lösung für IT-Dokumentation und CMDB, entwickelt von der Synetics GmbH. i-doit bietet mit seinen leistungsstarken Add-ons alles, was für eine strukturierte IT-Verwaltung notwendig ist: IT-Assets, Server, Netzwerke, Lizenzen, Anwendungen und Verträge - vollständig erfasst, visualisierbar und sofort abrufbar.

Zwei Systeme - eine Schnittstelle mit großem Nutzen

Was bisher fehlte, war die Verbindung zwischen der prozessorientierten Sicht in Aeneis und der technischen Detailtiefe in i-doit. Genau diese Lücke schließt die neue Schnittstelle, die von SHD, Premium Partner und Development Partner von i-doit, anbietet.

Die Schnittstelle synchronisiert die wichtigsten Prozessbezüge aus Aeneis direkt in i-doit. So sieht die IT nicht nur, welche Assets vorhanden sind, sondern auch, wofür sie im Unternehmen genutzt werden.

Gleichzeitig bleiben die Details wie Gerätespezifikationen, Softwarestände oder Netzwerkverbindungen dort, wo sie hingehören: in der spezialisierten IT-Dokumentation von i-doit.

Aeneis: Der digitale Zwilling Ihres Unternehmens

Aeneis bietet als BPM- und GRC-Plattform eine zentrale Sicht auf alle Prozesse, Risiken, Maßnahmen und Assets - normkonform, dokumentiert, analysierbar. Die integrierte ISMS-App ermöglicht es, IT-Systeme mit Risiken, Verantwortlichkeiten und Schutzmaßnahmen zu verknüpfen, prozessorientiert und ganzheitlich.

Für viele Unternehmen ist Aeneis der Ort, an dem alle Fäden zusammenlaufen, von der Prozessmodellierung über das Auditmanagement bis zur Notfallplanung.

Mit der SHD-Schnittstelle profitiert Aeneis von den Detaildaten aus i-doit, ohne diese doppelt pflegen zu müssen. So bleibt Aeneis die Plattform für alle Fachbereiche, während die IT in ihrer bewährten Umgebung bleibt.

i-doit: Mehr als IT-Asset-Management

i-doit ist eine Plattformlösung für integriertes IT-Service-Management, effiziente Dokumentation und lückenlose Inventarisierung. Ob On-Premise oder in der Cloud, i-doit liefert auf einen Klick Antworten auf typische IT-Fragen:

  • Welche Server laufen an welchem Standort?
  • Welche Software ist auf welchem Gerät installiert?
  • Welche Lizenzen sind vorhanden und wo genutzt?
  • Welche Anwendungen hängen an welchem Prozess?

Mit leistungsstarken Add-ons erstellt i-doit automatisch Beziehungsdiagramme, Betriebshandbücher oder Reports für Audits. Die Plattform ist flexibel erweiterbar und lässt sich über offene Schnittstellen mit vielen weiteren Tools verbinden.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Synchronisierung ohne Mehraufwand: Die wichtigsten Prozessbezüge aus Aeneis erscheinen automatisch an der richtigen Stelle in i-doit.
  • Fachbereiche und IT arbeiten auf derselben Basis: Aeneis und i-doit greifen auf verknüpfte, aktuelle Daten zu, ohne Systembrüche.
  • Keine doppelte Datenpflege: Informationen bleiben dort, wo sie hingehören, in Aeneis für das Management, in i-doit für die IT.
  • Schneller Überblick, tiefer Einblick: i-doit bietet die technische Tiefe, Aeneis den organisatorischen Zusammenhang.

Praxisbeispiel: Von der Theorie zur Anwendung

Ein Supportfall im Unternehmen: Ein Mitarbeiter meldet, dass sein Laptop nicht mehr funktioniert. Dank der SHD-Schnittstelle sieht die IT in i-doit sofort:

  • Welches Gerät betroffen ist
  • Welche Software installiert ist
  • Welche Lizenz verwendet wird
  • Und: für welchen Prozess das Gerät im Einsatz ist

Bei Zertifizierungen oder Audits können Fachbereiche wiederum über Aeneis alle relevanten IT-Assets nachvollziehen, auf Basis der automatisch gepflegten Informationen aus i-doit.

Fazit: Aeneis verbindet das Beste aus zwei Welten

Aeneis bleibt der digitale Zwilling Ihres Unternehmens, mit allen relevanten GRC-Funktionen. i-doit ergänzt diesen Zwilling durch eine CMDB, die speziell für IT-Abteilungen gemacht ist.

Mit der Schnittstelle von SHD entsteht ein Gesamtsystem, das Unternehmens- und IT-Welt intelligent verbindet. Für mehr Transparenz, weniger Aufwand und eine bessere Steuerung.

No items found.
Philipp Klanert
SHD System-Haus-Dresden GmbH

Über den Experten

Philipp Klanert verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der IT-Beratung. Seine Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung und Optimierung von Prozesslandschaften sowie in der Einführung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS), sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in international tätigen Konzernen. Als erfahrener ISMS-Spezialist unterstützt er Aeneis-Kunden bei der praxisnahen Umsetzung von Informationssicherheit mit der GRC- und BPM-Plattform Aeneis.

Logo LinkedIn

No items found.

Weitere spannende Blog-Posts

Erfolgskritische Prozesse verstehen, optimieren und absichern
Nutzen Sie das verbesserte Verständnis, um eine Grundlage für die Prozessoptimierung zu schaffen.

Risiken minimieren. Prozesse optimieren.
Erstberatung – Kostenfrei