Ein GRC Tool (Governance, Risk & Compliance Tool) ist eine Softwarelösung, die Organisationen dabei unterstützt, ihre Unternehmensführung (Governance Management), ihr Risikomanagement (Risk Management) und ihre regulatorische Compliance (Compliance Management) integriert zu steuern und zu überwachen. Ziel eines GRC Tools ist es, Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz in diesen drei Bereichen zu schaffen, um Risiken zu minimieren und die Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorgaben sicherzustellen.
Mit einem GRC Tool können Unternehmen Richtlinien verwalten, Risiken identifizieren und bewerten, Kontrollen dokumentieren sowie Nachweise und Maßnahmen revisionssicher steuern. Besonders in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Energie, Gesundheitswesen oder Maschinenbau ist der Einsatz solcher Systeme essenziell, um Governance-Strukturen und Compliance-Anforderungen zentral zu koordinieren.
In der BPM- und GRC-Software Aeneis ist das GRC-Konzept vollständig integriert. Die Software bietet eine prozessorientierte Plattform, auf der Governance-, Risiko- und Compliance-Aspekte nicht isoliert, sondern im direkten Zusammenhang mit den Unternehmensprozessen abgebildet werden.
Dadurch entsteht ein durchgängiges digitales Unternehmensmodell, in dem Verantwortlichkeiten, Risiken, Kontrollen, Maßnahmen und Dokumente miteinander verknüpft sind. Über die spezialisierten Aeneis GRC-Apps, wie etwa für Risikomanagement/IKS (Internes Kontrollsystem), ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem), Auditmanagement, Datenschutzmanagement oder BCMS (Business Continuity Managementsystem), können Organisationen ihre Managementsysteme integriert betreiben und Synergien nutzen.
So unterstützt Aeneis Unternehmen nicht nur bei der Governance-Steuerung, sondern auch bei der digitalen Umsetzung gesetzlicher Anforderungen (z. B. ISO 27001, MaRisk, NIS-2 oder ISO 22301) und schafft eine klare Verbindung zwischen Risiken, Prozessen und Verantwortlichkeiten.
Ein professionelles GRC Tool bündelt die zentralen Funktionen aus Governance, Risk und Compliance in einer einzigen Plattform. Es schafft Transparenz über Prozesse, Risiken und Maßnahmen und sorgt dafür, dass alle Managementsysteme miteinander vernetzt arbeiten.
Ein GRC Tool unterstützt die strukturierte Steuerung von Vorgaben, Verantwortlichkeiten und Kontrollen. Typische Governance-Funktionen sind:
In Aeneis:
Ein GRC Tool bildet die Basis für ein systematisches Risikomanagement. Es ermöglicht:
In Aeneis:
Im Bereich Compliance sorgt ein GRC Tool für Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei allen Regelwerken und Audits. Zu den zentralen Funktionen zählen:
In Aeneis:
Moderne GRC Tools ermöglichen nicht nur Dokumentation, sondern auch aktive Steuerung.
Wichtige Funktionen sind:
In Aeneis:
Ein modernes GRC Tool wie Aeneis bietet eine Vielzahl an Vorteilen:
Durch diese Integration werden Redundanzen vermieden, Prozesse beschleunigt und die gesamte Organisation gewinnt an Sicherheit und Effizienz.
Das besondere Konzept von Aeneis liegt in der Integration von BPM (Business Process Management) und GRC in einer gemeinsamen Umgebung. Prozesse, Risiken, Maßnahmen und Dokumente sind nicht getrennt voneinander, sondern logisch miteinander verbunden.
Ein Beispiel: Ein Risiko wird direkt an den betroffenen Prozess angehängt, mit einer Kontrollmaßnahme verknüpft und über einen Workflow überwacht. Diese enge Verbindung ermöglicht ein hohes Maß an Transparenz und Automatisierung und sorgt dafür, dass Governance, Risiko- und Compliance-Management kein isoliertes IT-Projekt bleibt, sondern fester Bestandteil der täglichen Unternehmenspraxis wird.