Die DIN EN ISO 19011 ist eine international anerkannte Leitlinie für die Durchführung von Audits von Managementsystemen. Sie definiert die Grundsätze und Methoden für interne und externe Audits, beschreibt die Anforderungen an Auditoren und unterstützt Organisationen dabei, ihre Managementsysteme objektiv zu bewerten. Die Norm dient als universeller Leitfaden für Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Informationssicherheit, Compliance oder andere Managementsysteme.
Das Hauptziel der ISO 19011 besteht darin, Unternehmen eine klare Struktur für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits zu geben. Dadurch wird die Wirksamkeit der Managementsysteme überprüfbar und kontinuierliche Verbesserung gefördert. Sie ist besonders relevant in Branchen mit hohen regulatorischen Anforderungen wie Finanzwesen, Energie, Gesundheitswesen oder Maschinenbau. Unternehmen können die Norm sowohl für interne Audits als auch für externe und Lieferantenaudits nutzen.
Die Norm beinhaltet:
Damit bildet die ISO 19011 die methodische Grundlage, um systematisch sicherzustellen, dass Managementsysteme den relevanten Normen entsprechen.
Die ISO 19011 ist keine Zertifizierungsnorm, sondern ein Leitfaden. Sie ergänzt andere Standards, indem sie deren Einhaltung überprüfbar macht. So wird beispielsweise ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) oder ISO 22301 (Business Continuity Management) nicht direkt durch ISO 19011 ersetzt, sondern anhand ihrer Vorgaben geprüft. Damit wird die ISO 19011 zum verbindenden Element zwischen verschiedenen Managementsystemen und sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit.
Mit der Auditmanagement-App in Aeneis lassen sich Audits nach ISO 19011 digital abbilden. Auditoren können Auditprogramme und -pläne erstellen, Auditfragen definieren, Berichte dokumentieren und die Wirksamkeit von Maßnahmen prüfen. Aeneis unterstützt:
So wird die Einhaltung der ISO 19011 nicht nur sichergestellt, sondern auch mit Prozessen, Rollen und Dokumenten aus dem gesamten Managementsystem verknüpft.
Unternehmen profitieren von einem einheitlichen Standard für alle Audits, ob intern, extern oder im Lieferantenumfeld. Das reduziert Mehrfachaufwände, schafft Transparenz und erleichtert die Nachvollziehbarkeit. Gleichzeitig wird die Governance gestärkt, und durch die systematische Erfassung von Feststellungen und Maßnahmen entsteht ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess, der direkt in die Prozesslandschaft zurückfließt.