GRC steht für Governance, Risk und Compliance und beschreibt die integrierte Steuerung von Unternehmensführung, Risikomanagement und der Einhaltung gesetzlicher sowie regulatorischer Vorgaben. Mit Aeneis lassen sich all diese Disziplinen auf einer zentralen Plattform abbilden: Prozesse, Risiken, Kontrollen und Compliance-Anforderungen werden in Aeneis durchgängig miteinander verknüpft und für Management und Fachbereiche transparent.
Unternehmen sehen sich mit steigenden Anforderungen durch Normen und Gesetze wie DSGVO, ISO 27001, MaRisk oder NIS-2 konfrontiert. Aeneis unterstützt dabei, Risiken transparent zu managen, Compliance-Nachweise effizient zu führen und Governance-Vorgaben direkt in den Prozessen umzusetzen.
Während viele Organisationen noch mit isolierten Tools und Excel-Listen arbeiten, bündelt Aeneis alle GRC-Themen auf einer zentralen Plattform. Risikomanagement, ISMS, BCMS, Datenschutz und Audits sind direkt mit den Geschäftsprozessen verbunden. Das erhöht Transparenz, Effizienz und Nachvollziehbarkeit.
Normen und Gesetze geben die Rahmenbedingungen für GRC vor, etwa ISO 27001 für Informationssicherheit, ISO 9001 für Qualitätsmanagement oder die DSGVO für Datenschutz. Aeneis sorgt dafür, dass diese Anforderungen prozessorientiert und praxisnah umgesetzt, automatisch dokumentiert und revisionssicher nachgewiesen werden können.
Das Risikomanagement hat das Ziel, Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein Internes Kontrollsystem (IKS) dagegen konzentriert sich darauf, durch Kontrollen Risiken in den Prozessen frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Während Risikomanagement also den Blick auf mögliche Gefahren lenkt, stellt das IKS sicher, dass geeignete Maßnahmen und Kontrollen in den Prozessen verankert sind. Aeneis unterstützt beide Disziplinen und verbindet sie nahtlos mit den Unternehmensprozessen.
Für ein wirksames Risikomanagement und IKS braucht es Transparenz über Risiken, passende Kontrollen und eine nachvollziehbare Dokumentation. Aeneis bietet dafür Risiko-Matrizen, Dashboards und Workflows, die Risiken und Kontrollen direkt in den Prozessen abbilden. So wird sichergestellt, dass Gefahren nicht nur bekannt, sondern auch dauerhaft beherrscht werden.
Ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS) nach ISO 27001 verlangt eine prozessorientierte Umsetzung. Unternehmen müssen Sicherheitsziele, Risiken und Maßnahmen direkt in ihren Abläufen verankern. Aeneis unterstützt dabei, indem es alle Bausteine des ISMS, vom Geltungsbereich über die Risikoanalyse bis zur Umsetzung der Controls, mit den Prozessen verbindet.
Ein Business Continuity Management System (BCMS) nach ISO 22301 stellt sicher, dass Unternehmen auch in Krisen handlungsfähig bleiben. Dafür müssen kritische Prozesse identifiziert, Notfallpläne erstellt und regelmäßige Tests durchgeführt werden. Mit Aeneis können Unternehmen ihr BCMS in die Prozesslandschaft integrieren: Risiken, Ausweichszenarien und Notfallmaßnahmen sind direkt mit den Prozessen verknüpft und jederzeit transparent abrufbar.
Audits sind unverzichtbar, um die Wirksamkeit von Managementsystemen nachzuweisen. Unternehmen benötigen klare Verantwortlichkeiten, transparente Berichte und eine revisionssichere Dokumentation. Aeneis unterstützt mit seiner Auditmanagement-App den gesamten Prozess von der Jahresplanung über die Durchführung bis zur Maßnahmenverfolgung effizient und nachvollziehbar.
Die Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet Unternehmen, Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutz-Folgenabschätzungen und Auftragsverarbeitungsverträge umfassend zu dokumentieren. Mit der Datenschutz-App in Aeneis können all diese Nachweise zentral gepflegt und auf Knopfdruck exportiert werden. Dadurch wird Datenschutz nicht nur dokumentiert, sondern in die Prozesse integriert.
Viele Organisationen betrachten Risikomanagement, IKS, ISMS, BCMS, Datenschutz und Audits als getrennte Aufgaben. Effektiver ist ein integrierter Ansatz, bei dem alle Disziplinen auf einer gemeinsamen Basis verbunden sind. Aeneis bietet genau diese Plattform: Alle GRC-Themen sind mit den Unternehmensprozessen verzahnt und schaffen ein ganzheitliches Steuerungssystem.